Beratung Individuelle Konzepte zur Unterstützung Ihrer Projekte

v.l.n.r. Hartmut Fiess - Geschäftsleiter; Maximilian Elser - Leiter Technik; Marvin Teufel - Analytikdienstleistungen; bei der Abstimmung im Meetingraum

Unsere Dienstleistungen

PROZESS-BETRACHTUNG

Wir durchleuchten Ihren Montageprozess und identifizieren gemeinsam die Störfaktoren. Sie erhalten klare Lösungsansätze. Somit können Sie sich auf einen sicheren Prozess konzentrieren.

BAUTEIL-ANALYSE

Durch valide und zerstörungsfreie Beprobungen durch Luft oder Extraktionsflüssigkeiten erhalten Sie eine genaue Auswertung der Partikelfracht auf Ihren Bauteilen & Systemen.

RISIKO-BEWERTUNG

Ihr Bauteil analysieren wir auf mögliche Schadwirkungen und identifizieren die Schwachstellen. So können Sie Ihre Prozesse oder das Design darauf anpassen.

NORM-ERSTELLUNG

Grenzwerte für Ihr Bauteil erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen und weisen die Erreichbarkeit durch Analysen nach. Sie erhalten eine für Ihre Bauteil spezifische Spezifikation für Ihr Werk oder Ihre Zulieferer.

AFTER-SALES

Ihre GLÄSER-Prüfmaschine ist bei uns in besten Händen. Ihre Maschine wird vor Ort gewartet und mit Original-Ersatzteilen versorgt. Damit wird die langfristige Funktion Ihrer Prüfmaschine sichergestellt.

Prozessbetrachtungen / Consultings

Die Herausforderungen zur Erreichung von geforderten Grenzwerten und den Erhalt des gewünschten Sauberkeitslevels haben viele Facetten.

  • Sie stehen vor der Aufgabe Ihre Montageprozesse hinsichtlich geforderter Sauberkeitsspezifikationen zu optimieren?
  • Sie möchten zuverlässig und praxisnah eine valide Bewertung Ihrer Prozesse hinsichtlich des aktuellen Levels der Partikellast in Ihrer Produktion?
  • Sie benötigen eine strukturierte und realitätsnahe Aktionsliste, die Sie und Ihr Team in die Lage versetzt, die Partikelfracht nachhaltig zu reduzieren?
  • Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, dann lassen Sie uns gerne über Ihr Projekt und Ihre Herausforderungen sprechen.
  • Nehmen Sie gerne formlos Kontakt zu uns auf und wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen für einen ersten unverbindlichen Austausch.
Produktionsbesprechung Mann und Frau mit PC in der Hand

-Die Vorbereitung-

Vor jedem Consulting, jeder Prozessbetrachtung und Bewertung ist eine gründliche Vorbereitung nötig.

Diese erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen – eng und vertrauensvoll.

  • Sie teilen uns Ihre konkreten Herausforderungen mit und definieren Ihr gewünschtes Ziel.
  • Sie stellen uns zur Vorbereitung die erforderlichen Unterlagen zu Verfügung. Dazu erhalten Sie vorab eine Checkliste.
  • Mittels Partikelextraktion bestimmen wir das aktuelle Sauberkeitslevel Ihrer Bauteile.
  • Nach Bewertung des IST-Zustands bewerten wir Ihre Herausforderungen und stimmen die nächsten Schritte mit Ihnen ab.
  • Aufgrund der langjährigen Erfahrung finden unsere Expertinnen und Experten die richtige Lösung.
  • Sie erhalten ein konkretes Angebot und die Beschreibung unseres Leistungsumfanges.
  • Wir vereinbaren einen Termin bei Ihnen vor Ort zur Durchführung des Consultings.
v.l.n.r. Maren Witza; Hartmut Fiess; Olivia Gläser Gläser GmbH

-Die Durchführung-

Bei der Durchführung von Prozessbetrachtungen & Consultings folgen wir einem nachvollziehbaren roten Faden und durchleuchten nicht nur die Montage selbst, sondern behandeln auch vor- und nachgelagerte Prozesse.

Nur so ist eine aussagefähige und komplette Bewertung des Prozesses möglich.

  • Mit Ihrem Team befassen wir uns zunächst mit den Bedingungen zur Anwendung und Dokumentation von Methoden zur Bestimmung der Partikelverunreinigung an funktionsrelevanten Bauteilen nach Empfehlungen der VDA19.1/ISO16232.
  • Zur Bestimmung der Partikellast bei Montagebedingungen nutzen wir praxiserprobtes Equipment an kritischen Stationen.
  • Anhand eines logisch strukturierten Fragekatalog erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam Punkt für Punkt die einzelnen Störquellen im Werk.
  • Die Konzepte zur Reinhaltung bei der Montage besprechen wir mit Ihnen und identifizieren mögliche Fehlerquellen.
Montagemitarbeiter mit Helm in der Montage

-Das Ergebnis-

Die Qualität einer Prozessbetrachtung zeigt sich in der Ausarbeitung der Ergebnisse:

Eine klar verständliche und realitätsnahe Dokumentation der festgestellten Potentiale und die praxisnahe Auflistung von Maßnahmen zur Verbesserung der Technischen Sauberkeit für Ihre individuellen Anforderungen.

Sie erhalten nach Beendigung einen ausführlichen und umfänglichen Bericht der festgestellten Mängel in Bezug auf Partikelbelastungen.

Die Ausarbeitung enthält u.a.:

  • Analyseergebnisse der Umgebungsmessungen an Montageplätzen & Gewerken
  • Ausarbeitung der Schwachstellen Ihrer Produktion und Umgebung in Bild und Text
  • Klar verständliche und umsetzbare Empfehlungen für jeden einzelnen Themenpunkt
  • Aktions-Liste mit Einstufung des erforderlichen Umsetzungsaufwands
  • Erreichungsgrad SOLL vs. IST für jeden Bereich
  • Konzeptvorschlag mit konkreten Umsetzungsschritten

Diese Ausarbeitung besprechen wir mit Ihnen.

Damit werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Prozesse anzupassen, um die Anforderungen an die Technische Sauberkeit bestmöglich sicherzustellen.

Das Ergebnis eines Consultings ist der Startschuss zu einem sicheren Qualitätsprozess.

Gerne begleiten wir Sie weiter auf Ihrem Weg zu einer sauberen Produktion.

Besprechungstisch mit Unterlagen und Statisiken. Hände von Mitarbeitern die mit den Unterlagen arbeiten und Notizen machen

Bauteilanalysen

Wir kennen ihre Partikel

Zur Erreichung der geforderten Grenzwerte aus Sauberkeitsspezifikationen ist es unausweichlich, diese mittels Extraktion der Partikel vom Bauteil an dafür geeigneten Prüfmaschinen nachzuweisen.

  • Für jeden Ihrer Anwendungsfälle steht ein optimales Extraktionsverfahren zur Verfügung.
  • Vor der eigentlichen Beprobung werden die Extraktionsparamater mittels einer Abklingkurve validiert.
  • Die Partikellast dokumentieren wir nach Empfehlungen der VDA19.1 / ISO16232 in einem aussagefähigen und übersichtlichen Bericht.
  • Darüber hinaus bieten wir Ihnen mit unserer CleanTec-Labordatenbank ein intuitiv bedienbares Tool. Analyseergebnisse und weitere Daten sind filterbar und werden übersichtlich dargestellt.
Labormitarbeiter an einer Extraktionsmaschine für Großbauteile bei der GLÄSER GmbH

Norm-Erstellung

Wir erstellen Ihnen Ihre eigene Spezifikation

Neue Technologien erfordern neue Fertigungsprozesse​

​Es mangelt nicht an der Anzahl von bereits bestehenden Normen & Spezifikationen für die Technische Sauberkeit.​

Dennoch ist es zunehmend erforderlich , Spezifikationen für neue Bauteile oder Bauteilgruppen zu erstellen.​

​Beispielsweise reichen bekannte Normen & Spezifikationen bei Brennstoffzellen, Elektrolyse-Stacks, Batteriezellen, Hochvoltsteckern oder Sensoren nicht mehr aus.​

​Wir unterstützen Sie bei einer auf Ihr Produkt zugeschnittenen Spezifikation unter Einbeziehung aller dafür nötigen Normen und Verweise.​

​Festgelegt werden:​

  • Sauberkeitsklassen und Grenzwerte für Ihr Bauteil;​
  • Extraktions-, und Analysemethoden;​
  • Empfehlungen zur Montagesauberkeit für Ihre Produktion oder Zulieferer.​

Durch unsere langjährige Erfahrung und 100.000 durchgeführten Bauteilanalysen haben wir Zugriff auf mehr als 700 Spezifikationen aus folgenden Branchen:​

  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt​
  • Medizintechnik​
  • Elektronikindustrie
  • und weitere…

Profitieren Sie von unserem Knowhow und erstellen Sie mit uns Ihre eigene Spezifikation zur Sicherstellung der Funktion Ihres Bauteils oder Systems.

Risikobewertung

Finden Sie mit uns die Schwachstellen Ihres Bauteils

Zur Bewertung von Schwachstellen an Ihrem Bauteil empfehlen wir Ihnen, eine Risikobewertung durchzuführen.​

Dafür ist es nötig, Ihr Bauteil und dessen Funktion gründlich kennenzulernen.​

In einem Meeting vor Ort oder bei uns im Labor werden die Schwachstellen des Bauteils identifiziert.​

Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion oder eines Ausfalls einzelner Komponenten werden erfasst und dokumentiert.​

​Ganz gleich ob:​

  • Kurzschlusswahrscheinlichkeit auf Leiterplatten ​
  • möglicher Verstopfung von Kapillaren einer BiPolarplatte​
  • Generierung von Partikeln aufgrund verwendeter Materialien.

Wir finden die Mängel und zeigen Ihnen diese valide und nachvollziehbar auf.​

​Damit werden Sie in die Lage versetzt, das Design oder die Prozesse rund um Ihr Bauteil zu optimieren.​

Somit wird die bestmögliche Sicherheit für Ihr Produkt sichergestellt.

Draufsicht auf Leiterplatte mit CPU´s und Lötstellen

After Sales

Für uns endet der Service nicht mit dem Verkauf

Eine GLÄSER-Prüfmaschine ist leicht zu bedienen, langlebig und solide.

Damit das so bleibt, bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Services, welche die Qualität & Funktion der GLÄSER-Prüfmaschine langfristig sicherstellt.

Die präventive Wartung maximiert die Lebensdauer Ihrer Prüfmaschine.

Durch die professionelle Überprüfung und Reinigung durch einen unserer Servicetechniker bleiben die Funktionen und die Grundsauberkeit erhalten.

Das Erreichen sicherer Blindwerte als auch die präzise Funktion Ihrer Maschine wird gewährleistet.

Außerdem prüfen wir:

  • Sensoren
  • Elektrik
  • Hydraulik
  • Sicherheit
  • Funktionsfähigkeit

Auf diese Weise ist Ihr Extraktionskabinett bestens für den weiteren Betrieb gerüstet.

Im Rahmen eines Wartungsvertrags übernehmen wir den Kontrollaufwand und informieren Sie rechtzeitig über die Wartungsintervalle.

Mario Lepore, Serviceleiter bei der GLÄSER GmbH beim Einladen eines Servicekoffers zur Vorbereitung einer Wartung an einer Extraktionsmaschine

Wartungsverträge

Schließen Sie mit uns einen jährlichen Wartungsvertrag ab.

Sie kümmern sich um fast nichts, wir regeln das.

Unser Expertenteam nimmt rechtzeitig Kontakt zu Ihnen auf und vereinbart einen Wartungstermin.

IHRE VORTEILE

  • Dauerhaft günstiger Wartungspreis
  • Optimal gewartete Prüfmaschine
  • Verlängerung der Gewährleistung
  • Geringere Ausfallwahrscheinlichkeit
  • Planungssicherheit
  • Fachmännische Beratung
  • Umfangreiches Wartungsprotokoll

Original-Ersatzteile

Sollte der unwahrscheinliche Fall einer Fehlfunktion auftreten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir identifizieren das Problem und liefern Ihnen das richtige Ersatzteil.

IHRE VORTEILE

  • Qualitätssicherung
  • Passgenauigkeit
  • Langlebigkeit
  • Garantieansprüche
  • Sicherheit
  • Wartungsfreundlichkeit
  • Wertbeständigkeit
  • Effizienz
  • Kompatibilität
  • Verfügbarkeit